Schnitt & Montage – die Techniken der Profis

Kurzübersicht

Die Kunst von Schnitt & Montage – anschaulich erklärt.

44,90 €
Auf Lager
SKU
010915

Videolernkurs - Schnitt & Montage – die Techniken der Profis

  • Die Regeln für Schnitt & Montage – verständlich vermittelt
  • Mit zahlreichen anschaulichen Praxisbeispielen
  • Für gekonnte Filme – egal, mit welcher Software
  • Profitieren Sie vom Wissen der Profis!
  • Videotraining für PC, Mac und Tablet

Dieser Videolernkurs ist eine Schatztruhe an wertvollem Wissen und hilfreichen Tipps für jeden Filmemacher!

In diesem Kurs macht Sie der erfahrene Filmemacher, Trainer und Diplom Regisseur Thomas Wagner mit der Kunst von gekonntem Schnitt und gelungener Montage vertraut.

Schnitt und Montage beinhalten weit mehr als nur das Zusammensetzen einzelner Bildern zu Szenen. Es geht darum, eine Geschichte zu erzählen. Und zwar so, dass der Zuschauer sie versteht – und fühlt. Das gilt für alle Arten von Filmen: Ob Dokumentation, Kurzfilm, Werbung, Urlaubsfilm, Reisefilm, Naturfilm, Spielfilm oder selbst der Familiengeburtstag im Kreise Ihrer Liebsten – profitieren Sie von den Techniken und Tricks der Profis.

Die gute Nachricht: Schnitt und Montage sind auch nur ein Handwerk und das nötige Wissen sowie die Werkzeuge dazu vermittelt dieser Kurs – Schritt-für-Schritt, leicht verständlich und auf den Punkt gebracht.

Neben dem Wissen zu Schnitt und Montage, vermittelt dieser Videolernkurs auch weiterführende praktische Tipps zur Schnittorganisation, die Sie sofort umsetzen können. Und alles natürlich unabhängig von der von Ihnen verwendeten Schnittsoftware.

Schnitt & Montage – die Techniken der ProfisSchnitt & Montage – die Techniken der Profis
Schnitt & Montage – die Techniken der ProfisSchnitt & Montage – die Techniken der Profis

Im BONUS-Kapitel zu den "Tipps für Dreharbeiten" verrät der Autor seine Lieblingstipps für Ihren nächsten Dreh – damit Sie es später beim Schnitt einfacher haben.

Im BONUS-Kapitel "Tricks für den Schnitt" finden sich einige der besten Tricks für den Schnitt versammelt. Sie lernen u.a. auf Musik bzw. im Takt zu schneiden (Stichwort: Musikvideo), unsichtbare Übergänge zu drehen, Kampfszenen spektakulärer aussehen zu lassen, Fotos mit 3D-Effekt zu animieren, Plansequenzen zu inszenieren, vertikal gefilmte Hochkantvideos zu verwenden, die Farbgestaltung mit kostenfreien LUTs und was eine Peitsche für Sie tun kann.

Profitieren Sie vom Wissen der Profis und holen Sie sich jetzt diesen Videolernkurs für Ihre filmischen Erfolge – der Applaus der Zuschauer wird Ihnen sicher sein!


Hinweis: Als Vorbereitung für dieses Videotraining empfehlen wird den Grundlagenkurs Akai Professional Force - das Videotraining.


Aus dem Inhalt:

  • Die Macht des Schnitts
  • Was macht ein Cutter?
  • Die Regeln brechen
  • Szenengestaltung – Bausteine einer Szene
  • Einstellungsgrößen
  • Orientierung im Film (Expositionsfragen)
  • Einstellungsübergänge gestalten
  • Der richtige Schnitt-Rhythmus (Tempo, Reihenfolge, Dauer)
  • Pacing und Timing
  • Wann sollte man Schnitte vermeiden?
  • Montage-Techniken
  • Originalität bei Schnitt und Montage
  • Handlungszeit, Realzeit und Erzählzeit?
  • Gelungene Schnitt-Organisation
  • Einstellungslängen
  • Schnitt in die Bewegung und Totpunkt der Bewegung
  • Bewegungsrichtungen beachten
  • Verfolgungsschnitt
  • Blickrichtungen und Handlungsachsen
  • Arten des Match-Cuts
  • Den Zuschauer lenken
  • Das Unbewusste beachten
  • Stile als Stilmittel und Tipps zur Gestaltung von Looks
  • Hilfreiche Tipps für die Dreharbeiten
  • Schnitt auf Takt
  • Plansequenzen
  • Übergänge für den unsichtbaren Schnitt
  • Bonuslektionen zu Videotricks und Effekten
  • Viele weitere Tipps und Tricks für einen gelungenen Schnitt

Kai ChonishviliKai Chonishvili

Autor: Kai Chonishvili

Kai ist unser Allround-Experte wenn es um DAWs, Synthesizer, Grooveboxen und DJ-Equipment geht. Eine wichtige Motivation für ihn ist es stets zu zeigen, welche Möglichkeiten in der Hard/Software steckt und wie man diese in der Praxis einsetzt. Dabei bringt er viele Infos, die man so in dieser Form bisher nicht finden konnte. Durch seine jahrelange Erfahrung als Musiker und Fachautor sorgt Kai regelmäßig für frischen Input bei der Produktion unserer Videotrainings.


Geeignet für Anwender von:

  • Video/Filmschnitt – egal mit welcher Software

Das bietet dieser Videolernkurs für PC, Mac und Tablet:

  • Über 80 Lektionen mit mehr als 2,5 Stunden Gesamtlaufzeit
  • Gestochen scharfe Videos in Full-HD-Auflösung
  • Integrierte Lektionsbeschreibungen
  • Setzen von eigenen Lesezeichen
  • Suchfunktion zum schnellen Auffinden gewünschter Themenbereiche
  • Videos mit iPad und anderen Tablets kompatibel
    (Übertragung muss von einem PC oder Mac erfolgen)

Systemvoraussetzungen:

  • Windows PC ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher
  • Mac ab OS 10.6.x, min. 512 MB Speicher
  • 1920 x 1080 Bildschirmauflösung
  • Soundkarte

Mobil DeviceMobil Device

Videos auf einem Mobil Device ansehen:

1. Den entsprechenden Kurs auf einen PC oder Mac laden. Per Download oder von DVD kopieren.

2. Den Ordner "Videos" auf ein Tablet oder Smartphone kopieren. Anleitung im Kurs enthalten.

Anmerkung: Bei einem Download muss die ZIP-Datei vor dem kopieren entpackt werden.

Probleme? Schau dir unsere Hilfe-Videos an!

Weitere Informationen
Autor Thomas Wagner
Sprache Deutsch
Laufzeit ca. 2,5 Stunden
Kompatibilität Android, iPad, Mac, PC
Download Größe ca. 3,25 GB

Kundenbewertungen

5/5
Basierend auf 5 Bewertungen
5 Bewertungen
5 (100%)
0 Bewertungen
4 (0%)
0 Bewertungen
3 (0%)
0 Bewertungen
2 (0%)
0 Bewertungen
1 (0%)

Loading Reviews

Kapitel- und Lektionsübersicht:

Kapitel – Einführung mit Experiment In diesem Kapitel führt Sie der Autor des Kurses, Thomas Wagner, unterhaltsam in das Thema ein. Der Dipl. Regisseur, zertifizierter Grass Valley Cutter und Inhaber der Filmpraxis macht dazu mit Ihnen ein gruselig-schönes Experiment, das Ihre Wahrnehmung zur Wirklichkeit nachhaltig beeinflussen kann.
Gesamtspieldauer: 08:46

Titel Dauer Preis
Einleitung des Autors zu diesem Videolernkurs.
01:55
In dieser Lektion machen Sie ein gruselig-schönes Experiment zum Thema Wahrnehmung und lernen ein kleines Wunder kennen.
03:20
Schnitt hat Macht, weil Dinge gezeigt oder auch versteckt werden können. Was zeige ich? Und was nicht? Daraus fogt eine große Verantwortung.
01:09
Stimmt der historische Begriff Cutter heute noch? Diese Lektion klärt über verschiedene Begriffe auf, die alle dasselbe meinen - und wollen. Was ist die Aufgabe eines Cutters beim Schnitt?
01:22
In Zeiten von Youtube, Instagram, Facebook und Co. scheint es keine Regeln für den Schnitt mehr zu geben. Aber ist das wirklich so?
01:00

Kapitel – Szenengestaltung In diesem Kapitel lernen Sie auch, worauf Sie bei den Übergängen von einer Einstellung zur nächsten Einstellung achten müssen und warum die räumliche Beziehungen zwischen Objekten in einer Szene sehr wichtig ist.
Gesamtspieldauer: 19:48

Titel Dauer Preis
Einleitung in das Kapitel Szenengestaltung.
00:16
Was ist eine Szene? Aus welchen Einzelteilen besteht eine Szene? Und was ist die Aufgabe einer Szene? Hier erfahren Sie es.
02:36
Die Größe, mit der eine Einstellung oder konkreter das Motiv aufgenommen wird, hat entscheidenden Einfluss auf die Bildwirkung und den Schnitt. Daher sollten Sie die wichtigsten Einstellungsgrößen kennen.
03:44
Jeder Zuschauer versucht, sich in einem Film genauso zu orientieren, wie in seiner Realität. Darum sucht er nach Informationen, die ihm die Umstände der Filmhandlung erklären. Jeder Filmemacher muss deshalb Hintergrundinformationen in jede Szene einbauen – sonst kann sein Werk nicht verstanden werden. Als Cutter ist es Ihre Aufgabe, diese Informationen in den so genannten Expositonsfragen zu vermitteln.
05:06
Einstellungen, die innerhalb einer Szene hintereinander geschnitten werden, müssen auch zusammenpassen. Das ist logisch, aber viele Cutter machen hier Fehler. In dieser Lektion lernen Sie, worauf Sie bei Einstellungsübergängen achten müssen.
05:14
Die räumliche Beziehungen zwischen Objekten werden oft mit einer der ersten Einstellung einer Szene festgelegt. In dieser Lektion lernen Sie anhand einer Dialogszene, wie Einstellungen korrekt geschnitten werden, damit Sie den Zuschauer nicht irritieren. Sie lernen u.a. die 180°-Grad-Regel kennen. Das ist ein wichtiges Werkzeug für jeden Filmemacher.
02:52

Kapitel – Schnitt-Rhythmus Das Tempo eines Filmes kann der Cutter über den Schnittrhythmus beeinflussen. Diese Kapitel klärt auf: Welche Regeln sollten beachtet werden für die Einstellungs-Reihenfolge? Welche Ryhthmen gibt es? Wie lange sollte eine Einstellung dauern? Was bedeutet Pacing und Timing für den Schnitt? Und warum ist es manchmal besser, wenn ein Schnitt nicht gemacht wird?
Gesamtspieldauer: 10:39

Titel Dauer Preis
Beschreibung
01:55
Das Tempo eines Filmes kann der Cutter über den Schnitt-Rhythmus beeinflussen. Wie schnell die einzelnen Bilder hintereinander montiert werden, kommt auf die Art der Szenen an. Aber das ist noch nicht alles. Ein Film, der gut läuft, verknüpft gleich mehrere Rythmen beim Schnitt.
00:34
Oft beginnt eine Szeneneinführung mit einer Totalen (Establishing-Shot), die in die Szene einführt und dem Zuschauer einen Überblick geben soll. Aber wie geht es weiter? Und welche Regeln für die Einstellungs-Reihenfolge geachtet werden?
01:13
Manchmal ist ein Schnitt besser, wenn dieser nicht ausgeführt wird. Wann ist das so? Und was sind die Alternativen?
00:58
Wie lange sollte eine Einstellung stehen? Eine gute Frage. Diese Lektion gibt Antworten und Denkanstöße.
02:34
An welcher Stelle in einer Einstellung sollte geschnitten werden? Auch das ist eine gute Frage. In dieser Lektion geht es nicht darum, an welchem Einzelbild Sie schneiden sollten, sondern um den Schnitt im Hinblick auf den Schnitt-Rhythmus. Lernen Sie die drei wichtigsten Rhythmen kennen ...
02:31
Pacing und Timing sind zwei Begriffe aus der Filmsprache. Es gibt um ryhtmische Muster, um Tempo und um den richtigen Einstiegs- und Ausstiegspunkt für eine Einstellung.
00:54

Kapitel – Montage-Techniken Was ist der Unterschied zwischen Schnitt und Montage? Was der Unterschied zwischen Epischer Montage und Kontruktivistischer Montage? Und was ist elliptisches Erzählen? Die Antworten erfahren Sie in diesem Kapitel zu den Montage-Techniken anahand zahlreicher Praxisbeispiele.
Gesamtspieldauer: 09:30

Titel Dauer Preis
Worin besteht der Unterscheid zwischen Schnitt und Montage?
01:37
Die epische Montage möchte einen kontinuierlichen Erzählfluss erreichen und ist in sich logisch stimmig. Jede Szene soll ohne spürbare Brüche als Einheit wahrgenommen werden, obwohl sie eigentlich aus vielen Einstellungen besteht. Wie das geht, erklärt diese Lektion anhand zahlreicher Beispiele.
02:51
Wird die Montage bewusst genutzt, um Brüche in der Kontinuität herzustellen, spricht man von einer kontruktivistischen Montage oder auch assoziativen Montage. Der Zuschauer soll zum Mitdenken angeregt werden und selbst Zusammenhänge zwischen den Einstellungen herstellen.
05:02

Kapitel – Filmzeit Drei Zeitabläufe sind für jeden Filmmacher von Bedeutung. Welche? Und was ist ihre Bedeutung für den Schnitt? In diesem Kapitel erfahren Sie es. Sie lernen auch, warum Profis zwischen „erzählter Zeit" und "Erzählzeit" unterscheiden und warum Sie die Filmlänge unter keinen Umständen aus den Augen verlieren dürfen!
Gesamtspieldauer: 05:06

Titel Dauer Preis
Einleitung in das Kapitel Filmzeit
00:38
Drei Zeitabläufe sind für jeden Filmmacher von Bedeutung: Handlungszeit, Realzeit und Erzählzeit. Worin besteht ist ihre Bedeutung für den Schnitt?
01:49
Filmprofis unterscheiden zwischen „erzählter Zeit" und "Erzählzeit". Was ist der Unterschied? Und was bedeutet elliptisches Erzählen?
01:33
Achten Sie immer auf die die Filmlänge. Warum das wichtig ist, erfahren Sie in dieser Lektion.
01:06

Kapitel – Schnitt-Organisation Die meisten Filmprofis halten sich an bewährte Arbeitsschritte bei den Schnittarbeiten. In diesem Kapitel lernen Sie diese detailliert, leicht verständlich und Schritt-für-Schritt mit vielen Praxistipps kennen.
Gesamtspieldauer: 10:25

Titel Dauer Preis
Einleitung in das Kapitel Schnitt-Organisation.
00:44
Die meisten Filmprofis halten sich an die bewährten Schritte bei den Schnittarbeiten. In diesem Kapitel lernen Sie diese kennen.
00:53
In dieser Lektion werden folgende Schritte für die Schnittarbeiten detailliert mit Beispielen erklärt: Material-Akquise/Sichte/Rohschnitt/Feinschnitt/Effekte/Tonmischung/Farbkorrektur/Mischung/Ausgabe/Sicherung.
08:48

Kapitel – Praxistipps für den Schnitt In diesem Kapitel finden Sie ganz konkrete Praxistipps für den Schnitt. Damit machen Sie Ihre Filme garantiert besser.
Gesamtspieldauer: 35:11

Titel Dauer Preis
Einleitung in das Kapitel Schnitt-Tipps.
00:26
Wie lange soll eine Einstellung dauern? Diese Frage kann man nicht "mit Sekunden" beantworten. Es kommt immer auf den Inhalt an. Beispiele.
00:49
Eine gute und oft gestellt Frage: Wie lang soll eine Titeleinblendung stehen?
00:36
Fast alle modernen Filme nutzen den »unsichtbaren Schnitt«. Der "Schnitt in die Bewegung" ist eine wichtige Technik, um den Zuschauer so wenig wie möglich bewusst werden zu lassen, dass er gerade einen Film sieht.
01:10
Jede Bewegungen hat einen Totpunkt. Warum das für den Schnitt wichtig ist, erfahren Sie in dieser Lektion.
00:38
Für ein gelungenes Filmerlebnis kann ein Einzelbild entscheidend sein. Es lohnt sich zu experimentieren. Probieren Sie es aus! Diese Lektion gibt Tipps.
01:51
Der Zeitpunkt eines Schnitts hängt von verschiedenen Faktoren ab. Sie sollten diese kennen.
02:19
Bei aufeinanderfolgende Einstellungen sollten bestimmte Regeln beachtet werden.
01:18
Wenn sich der Zuschauer auf eine Seite des Bildes konzentriert, sollte im Umschnitt auch diese Seite wichtig sein. Warum ist das so?
00:37
Wenn sich ein Objekt bewegt, sollte die Bewegunsrichtung immer eingehalten werden.
00:43
Die Bewegungsrichtung eines Objektes sollte beim Schnitt korrekt weitergeführt werden, wenn der Zuschauer nicht irritiert werden soll.
00:54
Wenn der Übergang zwischen zwei Kamerabewegungen nicht fließend ist, sollten diese durch stehende Einstellungen getrennt werden. Ebenfalls sollten Sie keine Kamerabewegungen aneinanderschneiden (Schwenks, Zoom-Fahrten etc.). Diese Lektion stellt Alternativen vor.
00:51
Bei Übergang von einer Einstellung zur anderen sollte man sicher sein, wohin der Zuschauer blickt.
01:00
Achten Sie auf Handlungsachsen, um den Zuschauer nicht zu irritieren.
01:52
Die Technik des so genannten L-und J Schnitts sorgt für einen sanften Übergang zwischen zwei Einstellungen, indem entweder das Bild vor dem Ton endet oder umgekehrt. Daher auch der Name. Auch diese Methode gehört zur Technik des »unsichtbaren Schnitts«.
01:23
Darum sollten Sie auf auf Überblendungseffekt-Effekte in Filmen verzichten.
01:00
Jedes gestalterische Mittel hat seinen Zweck – so auch die Bende. Lernen Sie die wichtigsten in dieser Lektion. Und ihren konkreten Einsatz beim Schnitt kennen.
01:24
Nicht immer ist ein "unsichtbarer Schnitt" das Ziel bei einem Übergang von einer Einstellung zur nächsten. Ein Jump-Cut bezeichnet einen Filmschnitt, der die klassischen Regeln für Kontinuität bricht und so zwangsläufig die Aufmerksamkeit auf sich zieht.
01:18
Eine weitere, sehr effektive Schnittmethode ist der so genannte "Match Cut". Hier wird wie beim "unsichtbaren Schnitt" auch in die Bewegung geschnitten und diese in der folgenden Einstellung fortgesetzt. Allerdings unterscheidet sich die neue Situation räumlich oder zeitlich komplett von der vorhergehenden vorhergehenden Einstellung. Der Match-Cut kann sich an Formen orientieren.
00:48
Der Match-Cut kann sich auch an Linien, Farben und Strukturen ausrichten.
00:29
Nicht immer ist ein Match-Cut empfehlenswert. Gerade bei perspektivischen oder architektonischen Linien sollte der Fluchtpunkt wechseln.
00:24
In dieser Lektion lernen Sie mit dem »Digital Intermediate« zu arbeiten, um Einfluss auf den Bildausschnitt und das Schnitt-Tempo zu nehmen - ohne Qualitätsverlust.
02:13
Lernen Sie in dieser Lektion die vielen Vorteile von Zwischenschnitten kennen.
01:00
Die Möglichkeiten der sekundären Farbkorrektur sind u.a. ideal, um den Blick des Zuschauers zu lenken. In dieser Lektion geht es um die Helligkeit (Luminanz).
00:48
Die Blickführung des Zuschauers lässt sich auch mit der Farbsättigung herausarbeiten. Kräftigere Farben und Signalfarben ziehen den Blick des Zuschauers automatisch an.
00:35
Einstellungen, die zeitlich oder räumlich aufeinanderfolgen, müssen auch optisch gleich wirken. Das ist logisch, aber für viele Filmamateuren nicht selbstverständlich.
00:50
Die Informationsvermittlung einer Einstellung kann auch über die Schärfentiefe im Bild verbessert werden. In dieser Lektion geht es daher um unscharfe und scharfe Bereiche im Bild.
00:33
Bildrauschen oder ein zu starkes Filmkorn kann die Wirkung eines Films zerstören. Diese Lektion stellt das Problem und die Lösung vor.
00:36
Auch ein zu sauberes Bild kann die Wirkung eines Films zerstören. Warum ist das so? Und was kann der Cutter dagegen machen?
00:23
Jeder Film braucht einen Look, z.B. mit Luts (Look-Up-Tabellen).
00:46
Unsere Welt besteht nicht nur aus Bildern. Nutzen Sie die Macht der Geräusche für Ihren Schnitt. Geräusche können Bilder erstetzen – warum Ihr Film auch ein Hörspiel ist.
00:51
Geräusche können Einstellungen ersetzen – und der Produktion sehr viel Geld sparen.
00:59
Eine Atmo ist die konstante Geräuschkulisse eines Ortes – und immens wichtig für den Schnitt.
01:06
Denken Sie auch an das Unterbewusste bzw. Unbewusste Ihres Publikums. Schon kurze, kaum wahrnehmbare Geräusche können Szenen oder Dialoge elegant vorwegnehmen und deren Wirkung maßgeblich verstärken.
01:23
Wird leider nur sehr selten beachtet: Völlige Stille kann unglaublich wirken. Oder probieren Sie auch mal eine "Nur-Musik" – ohne Geräusche.
00:53
Ob ein Schnitt wirklich harmoniert, können Sie nur mit Abstand beurteilen. Tipps für Ihre Pause.
00:25

Kapitel – Tipps für die Dreharbeiten In diesem Bonus-Kapitel geht es nicht konkret um den Schnitt. Thomas Wagenr verrät seine Lieblingstipps für Ihre Dreharbeiten – damit Sie es später beim Schnitt einfacher haben.
Gesamtspieldauer: 11:43

Titel Dauer Preis
Einleitung in das Kapitel Tipps für Ihre Dreharbeiten.
00:09
Genügend Zwischenschnitte für den Schnitt zu haben ist wichtig.
00:49
Drehen Sie keine Einstellungen unter 6 Sekunden.
00:10
Drehen Sie Varianten. Einige Denkabstöße für den nächsten Dreh.
00:32
Dieser Tipp ist so einfach, wie wirkungsvoll: Setzen Sie Ihre Protagonisten in Bewegung. Damit Sie später perfekt schneiden können, lassen Sie Ihre Protagonisten etwas tun. Diese Lektion gibt konkrete Tipps.
01:23
Wenn Sie eine Szene planen und in Einstellungen auflösen, drehen Sie immer auch einen Master-Shot. Was das ist und wie es geht, erklärt diese Lektion.
00:52
Ich empfehle Ihnen in vielen Aufnahmesituationen zu schwenken und zu zoomen, was die Kamera und die Situation hergibt. Warum?
01:54
Die Einstellung der Verschlusszeit an Ihrer Kamera ist u.a. wichtig für die korrekte Belichtung. Das ist aber noch nicht alles. Erfahren Sie hier, warum Shutter und Blende auch für den Schnitt von Bedeutung sind.
01:30
Auch die Bildrate ist einen Faktor für den Schnitt. Aber mit wie vielen Bilder pro Sekunde sollte ein Film aufgezeichnet werden?
03:06
Denken Sie bei den Dreharbeiten auch an den Ton. Einige Tipps.
00:44
Achten Sie auf Hintergrundgeräusche. Beispiel: So inszenieren Profis eine Szene.
00:34

Kapitel – Tricks für den Schnitt (Weitere Tipps zur Filmgestaltung) In diesem Bonus-Kapitel versammelt der Autor einige der besten Tricks für den Schnitt. Sie lernen u.a. auf Musik und im Takt zu schneiden, unsichtbare Übergänge zu drehen, Kampfszenen spektakulärer aussehen zu lassen, Fotos mit 3D-Effekt zu animieren, Plansequenzen zu inszenieren, vertikal gefilmte Hochkantvideos zu verwenden, die Farbgestaltung mit kostenfreien LUTs und was eine Peitsche für Sie tun kann.
Gesamtspieldauer: 47:22

Titel Dauer Preis
Einleitung in das Kapitel Tricks für den Schnitt.
01:32
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie recht einfach einen Schnitt auf einen Takt umsetzen. Lernen Sie 3 Methoden kennen.
12:15
Bei professionellen Filmmachern können Sie es lernen: Um die Handlung in den Vordergrund zu stellen, wird meist dezent geschnitten. Das wird i.d.R. klassisch mit einem Hard-Cut - also einem harten Schnitt gemacht. Es gibt aber noch weitere Alternativen für Einstellungsübergänge. Einige der besten stelle ich in dieser Lektion vor.
07:43
Manchmal möchte die Filmemacherin oder der Filmemacher eine abgeschlossene Handlung in voller Länge zeigen. Dann kann der Cutter die Handlung als Plansequenz montieren.
01:12
Eine einzige Aktion wird hier mehrfach hintereinander geschnitten, meist zwei-, drei - oder viermal. Was ist der Grund? Was sind die Vorteile?
00:44
In dieser Lektion lernen Sie Tricks zum Schneiden von Kampfszenen kennen. Wie wird eine Bewegung schneller oder ein Schlag härter?
01:25
Wie Sie nachträglich Bewegungen für Stills, Grafiken, Fotos und auch Videoclips animieren, erfahren Sie in dieser Lektion.
04:07
Wie Sie eine Person (oder ein Objekt) vom Hintergrund trennen und einzeln animieren, zeigt diese Lektion. Mit diesen Tipps, erstellen Sie in wenigen Minuten eine ansprechende Animation mit 3D-Effekt aus einem einfachen Foto.
04:59
Manchmal lässt es sich nicht vermeiden: Ein Vertikal-Video in 9:16 (hochkant) soll in einem Film im 16:9 Format (horizontal) montiert werden. Wie machen das die TV-Profis? In dieser Lektionen lernen Sie, die überraschend unkomplizierte Lösung selbst umzusetzen.
02:15
In dieser Lektion lernen Sie mithilfe von kostenfreien Look-Up-Tabellen (Luts) einen tollen Farb- und Kinolook zu gestalten.
11:10
Website © 2024 Tutorial Experts