Hands On Behringer Wing - das umfassende Videotraining

Kurzübersicht

Lang erwartet – das ultimative Videotraining zu Behringer WING!

59,00 €
Auf Lager
SKU
010989

Hands On Behringer Wing - das umfassende Videotraining

  • Behringer Wing verstehen und beherrschen

  • Alle Funktionen im Detail erklärt

  • Viele Workflow- und Praxisbeispiele

  • Profi-Wissen für alle Einsatzgebiete

  • Von und mit Digitalmixer-Produktspezialist Wolfgang Benke

Mit diesem Training bieten wir die ultimative und umfassende Videoanleitung zu Behringers Wing Digitalmixer. In anschaulichen Videolektionen führt der Digitalmixer-Experte Wolfgang Benke durch den gesamten Funktionsumfang.

Schritt für Schritt werden alle Bereiche des Pultes in Funktion und Bedienung vorgestellt, wobei stets hilfreiche Tipps für die Praxis mit einfließen. Darüber hinaus widmet sich der Kurs in einem eigenen Kapitel ausführlich fortgeschrittenen Funktionen und praktischen Anwendungsbeispielen.

Das vermittelte Wissen geht dabei weit über das hinaus, was bisher in anderen deutschsprachigen Quellen zu finden ist. Damit stellt dieser Kurs vermutlich die fundierteste und kompletteste Wissenssammlung zum Behringer Wing Digitalmixer in deutscher Sprache dar. Die integrierte Suchfunktion stellt dabei auch eine ideale Möglichkeit zum gezielten “Nachschlagen” von Themenbereichen und Funktionen dar.

Egal, für welchen Bereich Sie das Behringer Wing einsetzen (Live, Studio, Theater etc.) – dieser Lernkurs vermittelt von Grund auf das notwendige Wissen für einen optimalen Workflow in Ihrer Arbeitsumgebung. Unser bewährtes ”Hands On“-Konzept sorgt dafür, dass auch komplexe Themen leicht und verständlich vermittelt werden – natürlich komplett auf Deutsch!


Aus dem Inhalt:

  • Überblick, Grundlagen und Anschlüsse

  • Aktualisieren der Firmware

  • Netzwerkverbindung, Nutzen der Copilot und MixingStation App

  • Bedienkonzepte

  • Schnelleinstieg-Kapitel – die wichtigsten Infos in Kürze

  • Einrichten von Quellen und Mixerkanälen

  • Verwendung der Wing-Live-Karte

  • MainMix und Send-FX

  • Verschiedene Möglichkeiten für Monitor-Mischungen

  • USB-Aufnahmen

  • Umfassende Erklärungen zu Routing und Routing-Szenarien

  • Mischpult-Oberfläche im Detail

  • Fader-Bänke, User-Layer und Custom Controls konfiguren

  • Prozessoren der Kanalzüge im Detail

  • Gate, Ducker, Filter, EQ und Kompressor

  • Busse für Send-FX, Subgruppen und Monitor

  • Kanalzug Voreinstellungen

  • Arbeiten mit Ausgangskanälen und Gruppen

  • Spezielle Funktionen in den Matrix-Kanälen

  • Einsatz von Effekten in Theorie und Praxis

  • Recording mit dem WING (USB, Wing-Live, DAW)

  • Sinnvolles Zubehör im Praxiseinsatz (Stageboxen, Personal Monitoring Systeme, Wing-DANTE-Karte)

  • Talkback und Automix

  • Viele weitere Tipps und Praxisbeispiele zu unterschiedlichen Anwendungen

Geeignet für Anwender von:

  • Behringer Wing

Das bietet dieser Videolernkurs für PC, Mac und Tablet:

  • Mehr als 14 Stunden Tutorial-Video
  • Gestochen scharfe Videos in Full-HD-Auflösung
  • Integrierte Lektionsbeschreibungen
  • Setzen von eigenen Lesezeichen
  • Suchfunktion zum schnellen Auffinden gewünschter Themenbereiche
  • Videos mit iPad und anderen Tablets kompatibel
    (Übertragung muss von einem PC oder Mac erfolgen)

Systemvoraussetzungen:

  • Windows PC ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher
  • Mac ab OS 10.6.x, min. 512 MB Speicher
  • 1920 x 1080 Bildschirmauflösung
  • Soundkarte

Videos auf ein Tablet bzw. Smartphone ansehen:

  1. Den entsprechenden Kurs auf einen PC oder Mac laden. Per Download oder von DVD kopieren.
  2. Den Ordner "Videos" auf ein Tablet oder Smartphone kopieren. Anleitung im Kurs enthalten.
    Anmerkung: Bei einem Download muss die ZIP-Datei vor dem kopieren entpackt werden.
Weitere Informationen
Autor Wolfgang Benke
Sprache Deutsch
Laufzeit 14 Stunden
Kompatibilität Android, iPad, Mac, PC
Download Größe ca. 5,1 GB

Kundenbewertungen

5/5
Basierend auf 3 Bewertungen
3 Bewertungen
5 (100%)
0 Bewertungen
4 (0%)
0 Bewertungen
3 (0%)
0 Bewertungen
2 (0%)
0 Bewertungen
1 (0%)

Loading Reviews

Kapitel- und Lektionsübersicht:

Einzelvideo - Einleitung Einleitende Worte zu diesem Videolernkurs.
Gesamtspieldauer: 03:14

Titel Dauer Preis
Einleitende Worte zu diesem Videolernkurs.
03:14

Kapitel – Überblick und Einrichtung In diesem Kapitel geht es um einen ersten Überblick und Konfigurationen für die Arbeit mit dem Behringer WING. Außerdem zeigen wir einige grundlegende Bedienkonzepte, die unsere Arbeit unterstützen.
Gesamtspieldauer: 01:37:54

Titel Dauer Preis
In diesem Video vermitteln wir einen Überblick über die Anschlussmöglichkeiten des Behringer WING. Wir geben dabei wichtige Hinweise zu den verschiedenen Anschlüssen, ihre Möglichkeiten und zeigen, wo wir diese physikalischen Anschlüsse im Behringer WING wiederfinden.
15:45
Einen ersten Überblick über die Bedienoberfläche unseres Mischpultes geben wir in diesem Video. Dabei geht es auch um den Aufbau und die Funktionalität der verschiedenen Bereiche.
10:23
Viele Bedienelemente auf der Oberfläche sind hintergrundbeleuchtet. Uns stehen also sehr vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung, das Aussehen so anzupassen, dass immer eine gute Bedienbarkeit gegeben ist. Wir zeigen, wo Sie diese Einstellungen vornehmen können. Am Ende des Videos geht es um das korrekte Ausschalten des Mischpultes mit der Funktion “Shutdown”.
07:09
Die Firmware ist das Betriebssystem unseres digitalen Mischpultes. Wir zeigen hier drei Möglichkeiten, ein Firmware-Update durchzuführen. Wichtig: Sollte Ihr Mischpult einmal nicht mehr richtig starten, verwenden Sie die dritte Möglichkeit, die wir zeigen!
14:17
Mit der Funktion “Init Console” können wir das Mischpult komplett, oder auch nur in bestimmten Bereichen auf Standard-Einstellungen zurücksetzen. Wir gehen hier auch auf Probleme ein, die im Zusammenhang mit dieser Funktion eine Rolle spielen.
05:56
Von Behringer wird die kostenlose App “Copilot” zur Steuerung und Konfiguration unseres Mischpultes angeboten. Wir zeigen hier die entsprechenden Einstellungen und geben Tipps, um eine erste Verbindung zu dieser App herzustellen.
11:22
Da die Copilot-App keinen Demo-Modus bietet, geben wir in diesem Video einen kleinen Überblick über die Möglichkeiten. Dabei wird schnell klar, dass ein kombinierter Einsatz von Mischpult und Copilot-App für sehr viele Anwendungen sehr interessant ist.
08:22
Ein kurzer Hinweis auf eine Software zur Fernsteuerung des Wing Mischpultes über PC und Mac.
04:27
In diesem Video zeigen wir einige grundsätzliche Bedienkonzepte. Ein grundlegendes Verständnis und die Übung mit diesen Bedienschritten ermöglichen auch eine schnelle Navigation und Bedienung unseres Mischpultes. Zum Abschluss zeigen wir noch, wie wir das Mischpult mit der “Locking”-Funktion sperren können.
12:20
In diesem Video geben wir Hinweise zum weiteren Lernkurs und der verwendeten Technik. Außerdem zeigen wir den Einsatz einer USB-Maus als Alternative zur Bedienung über das Touch-Display.
07:53

Kapitel – Quickstart In diesem Quickstart zeigen wir grundlegende Arbeitsabläufe mit dem WING Mischpult. Sie bekommen so einen Überblick über die Arbeit mit ihrem Mischpult – vom Einrichten der Sources (Eingangsquellen) über das Arbeiten mit den Mixerkanälen, Bussen und Effekten, bis zur Aufnahme der Mischung auf einem USB-Stick.
Gesamtspieldauer: 01:44:59

Titel Dauer Preis
Worum geht es in diesem Quickstart-Kapitel?
01:45
Als ersten Schritt initialisieren wir unser Mischpult (“Init Console”). Im Anschluss konfigurieren wir die Ausgangsbusse für unsere Arbeit und stellen die notwendigen Verbindungen im Bereich “Routing” ein.
11:08
Ein neues Konzept des Wing-Mischpultes ist die Arbeit mit Sources. Hier geht es um die Konfiguration von Eingangssignalen. Wir zeigen hier an drei Beispielen (dynamisches Mikrofon, Kondensator-Mikrofone und einer Line-Signalquelle) die entsprechenden Einstellungen.
14:48
In diesem Video zeigen wir die Verbindung unserer Einganssignale (Sources) zu unseren Mischpult-Kanälen.
10:16
In den Mischpultkanälen stehen uns sehr viele Möglichkeiten der Signalbearbeitung zur Verfügung. Wir geben hier einen Überblick über die einzelnen Prozessoren und die grundsätzliche Bedienung des Kanalzuges.
13:05
Nachdem wir unser Mischpult eingerichtet haben, erstellen wir eine erste Mischung. Dazu verwenden wir in diesem Video ein Playback von der WING-Live-Karte. Außerdem setzen wir dabei die Mute- und die Solo-Funktion mit ein.
08:58
Das WING-Mischpult bietet 16 Slots für Effekte. Hier finden wir Reverb (Hall), Delay (Echo) und verschiedene andere Effekte. Wir zeigen an einem praktischen Beispiel die Konfiguration der Busse zum Einsatz als Send-Effekte. Durch die Sends-on-Fader-Funktion (SoF) haben wir eine gute Möglichkeit, die verschiedenen Effekte auch zu mischen.
13:41
In diesem Video zeigen wir an einem praktischen Beispiel, wie wir verschiedene Monitor-Mischungen für die Musiker erstellen können. Dabei konfigurieren wir uns zunächst zwei Busse für unsere Monitorwege. Mit der Sends-on-Fader-Funktion (SoF) können wir dann sehr schnell die unterschiedlciehn Mischungen erstellen.
12:50
Über den USB-Anschluss unseres Mischpultes können wir auf einem USB-Stick bis zu vier Kanäle aufnehmen. Wir zeigen hier, wie wir damit in der Praxis unsere Haupt-Mischung aufnehmen können.
10:28
Mit der Snapshot-Funktion im Bereich Library können wir alle Einstellungen des Mischpultes abspeichern. Wir zeigen hier den Bereich im Überblick und geben Tipps für die Praxis.
08:00

Kapitel – Routing Eine wesentliche Aufgabe eines Mischpultes besteht darin, mehrere Signale/Quellen zu mischen und die unterschiedlichen Mischungen wieder an verschiedene Ausgänge zu verteilen. Die grundsätzlichen Einstellungen nehmen wir über den Bereich Routing vor.
Gesamtspieldauer: 01:49:37

Titel Dauer Preis
Im Bereich Routing nehmen wir grundlegende Einstellungen und Konfigurationen für die Arbeit mit unserem Mischpult vor. Wir geben hier einen Überblick über den Aufbau und die Bedienung.
07:19
Unter dem Begriff “Sources” finden wir die Möglichkeit, die Eingänge zu konfigurieren und ihnen bestimmte Eigenschaften zu geben. In diesem Video geht es zunächst um die Benennung, die farbliche Codierung und das Zuweisen eines Icons.
06:17
Im Bereich Settings nehmen wir wichtige Einstellungen für unsere Eingänge vor. Wir finden hier unter anderem die Phantomspeisung für Kondensatormikrofone, die Vorverstärkung (Gain) und die Möglichkeit, Eingänge zu einem Stereo-Paar (L/R oder M/S) zusammenzufassen.
09:20
Die Eingangsquellen (Sources) haben eine eigene Stummschaltung, unabhängig von der Möglichkeit im Mixerkanal. Mithilfe der Tags können wir auch die Eingangsquellen den Mute-Gruppen zuweisen.
03:33
In diesem Video zeigen wir weitere “Source Groups”, die uns für unsere Arbeit zur Verfügung stehen. Dabei gehen wir auch auf die speziellen Optionen der WING-Live und der Oszillatoren ein.
04:33
Im Bereich Outputs stellen wir die Verbindungen zu den Ausgängen unseres Mischpultes her. Wir zeigen hier an einigen Beispielen die praktische Arbeit in diesem Bereich.
05:16
An einem praktischen Beispiel weisen wir verschiedenen Ausgängen die wichtigsten Signale (Main, Monitor A und B) bei der Arbeit mit unserem Mischpult zu.
05:20
Im Bereich Routing-Outputs können wir nur die Verbindung zu den physikalischen Ausgängen herstellen. Die Konfiguration der beiden Monitorbusse (A und B) nehmen wir über den Monitor-Bereich vor, den wir hier an einem praktischen Beispiel zeigen.
10:24
Im Bereich Channels findet die Zuordnung der Eingangsquellen zu den entsprechenden Mixerkanälen statt. Wir zeigen hier die Unterschiede der Aux-Kanäle zu den voll ausgestatteten Input-Kanälen.
05:21
Es gibt unterschiedliche Bereiche, in denen wir Eingangsquellen mit Mixerkanälen verbinden können. Wir zeigen hier an praktischen Beispielen, wo diese Zuweisung möglich ist und welche Arbeitserleichterungen uns dabei zur Verfügung stehen.
09:09
Für jeden Eingangskanal stehen zwei Eingangsquellen (Sources) zur Verfügung. Wir zeigen hier an einem praktischen Beispiel den Einsatz von Main- und Alt-Input.
07:57
Der Solo-Bus ist ein spezieller Signalweg in unserem Mischpult, der für die Solo-Funktion verwendet wird. Wir zeigen hier an einem praktischen Beispiel die Unterschiede der drei Solo-Modi: Live – Studio – Solo-In-Place (SIP).
14:11
Für die Solo-Funktion stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung. Wir zeigen hier alle Möglichkeiten im Detail, mit denen wir die Solo-Funktion an unsere Arbeitssituation anpassen können.
06:58
Die Funktion Source Solo (SRC Solo) bietet eine gute Unterstützung bei der Konfiguration unserer Sources (Eingangsquellen). Mithilfe dieser Funktion können wir schnell in alle Sources hineinhören und diese überprüfen.
07:02
Eine spezielle Gruppe im Bereich Routing sind die User Signals. Die User Signals sind praktisch virtuelle Patch-Kabel. Mit dieser Gruppe lassen sich so z.B. auch Input-Kanäle unseres Mixers mit den Ausgängen verbinden.
06:57

Kapitel – Mischpult-Oberfläche im Detail Das WING-Mischpult trägt im Untertitel die Bezeichnung Personal Mixing Console. Was damit gemeint sein könnte, zeigen wir in diesem Kapitel, in dem wir uns an praktischen Beispielen die verschiedenen Bereiche der Mischpult-Oberfläche erarbeiten.
Gesamtspieldauer: 01:15:48

Titel Dauer Preis
Das große Touch-Display bietet einen guten Überblick über viele Parameter und wir haben hier einen direkten und intuitiven Zugriff darauf. Die Oberfläche unseres Mischpultes, mit den vielfältigen Hardware-Bedienelementen erlaubt aber oft ein schnelleres und effektiveres Arbeiten.
01:40
In diesem Video zeigen wir verschiedene Möglichkeiten, Mixerkanäle zu selektieren und direkt bestimmte Bereiche im Kanalzug auf das Touchdisplay zu legen. Außerdem gehen wir auf die Unterschiede des Mixer- und des Fader-Views ein und zeigen Möglichkeiten, mit der mittleren Faderbank zu arbeiten.
14:00
Der erweiterte Bereich der rechten Faderbank bietet einen schnellen Zugriff auf wichtige Parameter im Kanalzug. Wir zeigen hier den praktischen Einsatz dieses Bereichs. Außerdem gehen wir auf die Option “Right Section Sends On Fader” im Setup ein.
10:53
Alle Layer unserer Faderbänke lassen sich frei konfigurieren. Wir zeigen hier mit der Konfiguration der User-Layer 1 und 2, wie wir in der Praxis damit arbeiten können. Sie finden hier sehr viele Tipps für die Konfiguration und den Einsatz.
17:11
Der Channel-Strip für den selektierten Kanal bietet eine gute Übersicht über die Kanalkonfiguration und die eingesetzten Prozessoren. Wir zeigen hier den Aufbau, die Bedienung und geben Tipps zur Konfiguration.
15:02
Der Custom Controls Bereich erlaubt es uns, viele Funktionen im direkten Zugriff zu erreichen. Wir zeigen hier im Detail die Möglichkeiten und die Konfiguration dieses Bereichs.
17:02

Kapitel – Der Kanalzug im Detail Der Kanalzug bietet viele interessante Prozessoren für eine kreative Klanggestaltung. Wir zeigen hier die vielfältigen Möglichkeiten an kleinen praktischen Beispielen.
Gesamtspieldauer: 02:21:59

Titel Dauer Preis
In dieser Einleitung zum Kanalzug (Channelstrip) und seiner Prozessoren, sehen wir uns die 40 voll ausgestatteten Eingangskanäle und die acht Aux-Kanäle im Vergleich an.
04:25
Über die Schaltfläche “Tools” rreichen wir ein Fenster, in dem wir Einstellungen eines Kanalzuges auf einen anderen Kanal kopieren können. Ebenso finden wir hier die Möglichkeit, einen Kanalzug wieder zu initialisieren.
06:19
In der EQ-Übersicht im Home-Bereich und im EQ steht uns ein Real-Time-Analyzer (RTA) zur Verfügung. Unter Settings können wir den Abgriffspunkt und weitere Optionen festlegen, die dann auch wieder die entsprechende Darstellung beeinflussen.
06:51
Im “Home”-Bereich des selektierten Kanals haben wir eine gute Übersicht über die verwendeten Prozessoren. Grundsätzliche Einstellungen können wir auch in diesem Bereich direkt vornehmen. Außerdem können wir mit dem Button “Safe” den Kanal gegen ein Überschreiben sichern.
10:45
Auf dieser Konfigurationsseite finden wir die Bereiche “Channel Input”, “Trim & Balance”, “Filter” und “Delay”. Wir zeigen detailliert die Bedienung und gehen auf die praktische Anwendung ein.
06:47
An einem praktischen Beispiel zeigen wir den Einsatz des Gates. Wir gehen hier auf alle Parameter ein, die das WING-Gate anbietet. Mit diesem Wissen lassen sich dann auch die anderen Modelle konfigurieren, die wir hier ansprechen.
12:18
Im Bereich “Gate” gibt es als weiteren WING-Standard den “Ducker”. An diesem Effekt zeigen wir, wie wir ein Signal eines anderen Mixkanals zur Steuerung einsetzen können (Sidechaining).
08:39
Der Filter-Bereich steht am Anfang unseres Channelstrips. An verschiedenen musikalischen Beispielen zeigen wir den Einsatz von Lo- und Hi-Pass-Filter ebenso wie den Tilt-EQ und den Maxer. Mit den beiden All-Pass-Filtern stehen uns noch Spezialwerkzeuge in diesem Bereich zur Verfügung.
15:43
Wir zeigen an praktischen Beispielen die Arbeit mit dem WING-EQ. Hier geht es vor allem um die vielen Möglichkeiten, die uns bei der Bedienung angeboten werden. An einem praktischen Beispiel hören wir uns die Band-Solo-Funktion an, mit der wir sehr genau bestimmte Frequenzbereiche suchen können.
17:51
Mit dem WING-Compressor haben wir ein sehr gutes Werkzeug, um die Dynamik eines Signals kontrollieren und bearbeiten zu können. Wir zeigen hier an einem Beispiel alle Parameter. Mit diesem Wissen lassen sich auch alle anderen Compressor-Modelle sinnvoll einsetzen.
16:17
Die Eingangskanäle unseres Mischpultes verfügen über zwei Insert-Slots für weitere Effekte und Prozessoren. An zwei praktischen Beispielen zeigen wir den Einsatz und geben einen Überblick über die verschiedenen Effekte.
15:31
Im Bereich “Main” können wir unseren Eingangskanal bis zu vier Main-Ausgängen zuweisen. Wir zeigen hier an einem akustischen Beispiel auch die Auswirkungen des Panarama-Reglers in einem Stereo Kanal im Zusammenspiel mit dem Width-Parameter.
08:06
Im Bereich Bus-Sends gibt es einige Optionen, die die Send-Wege zu unseren sechzehn Bussen Regeln. Diese Busse können wir für Send-Effekte, Monitormischungen und Subgruppen verwenden.
08:15
In diesem Video zeigen wir die Möglichkeit, einen Kanalzug und die entsprechenden Prozessoren als Channel-Preset zu speichern. Dieses Preset steht dann auch für die Arbeit mit neuen Mischungen zur Verfügung und kann so eine wesentliche Arbeitserleichterung sein.
04:12

Kapitel – Arbeiten mit Ausgangskanälen und Gruppen In diesem Kapitel geht es um die Arbeit mit den Ausgangskanälen, Bussen und verschiedenen Gruppen in unserem Mischpult.
Gesamtspieldauer: 01:05:53

Titel Dauer Preis
In diesem Video geben wir einen Überblick über die Ausgangskanäle (Busse, Main, Matrix) unseres Mischpultes. Außerdem sehen wir uns den Aufbau und die Prozessoren in diesen Kanälen im Detail an.
13:23
Für unsere Arbeit stehen uns vier Main-Ausgangs-Kanäle zur Verfügung. Wir zeigen hier die Zuweisung der Eingangskanäle und der Busse zu den verschiedenen Main-Mischungen. In einem praktischen Beispiel zeigen wir den Einsatz von unterschiedlichen Prozessoren im Main-Bereich.
11:48
Die Busse können wir für unterschiedliche Anwendungen einsetzen: Monitor-Mischungen für Musiker, Send-Effekte und Subgruppen. Wir zeigen hier die genaue Konfiguration und den Einsatz in der Praxis.
13:40
Als Eingänge für die Matrix-Kanäle stehen die Busse, die Main-Mischungen und zwei direkte Inputs zur Verfügung. Wir zeigen hier an einem Beispiel die Konfiguration und den Praxis-Einsatz.
08:18
Mit den DCA-Gruppen haben wir die Möglichkeit, Eingangs- und Ausgangskanäle zu gruppieren. Wir zeigen hier den Einsatz in der Praxis und die entsprechenden Konfigurationen.
11:41
Über die Mute-Groups können wir Kanäle gruppieren, für die wir die Stummschaltung dann entsprechend gleichzeitig schalten können. Wir zeigen hierverschiedene Möglichkeiten der Konfiguration und den Einsatz in der Praxis.
07:03

Kapitel – Arbeiten mit Effekten In unserem Mischpult stehen uns 16 Effekt-Slots zur Verfügung. In diesem Effekt-Rack finden wir z.B. Hall-, Delay sowie Modulations-Effekte, aber auch Amp- und Bandmaschinen-Simulationen. In diesem Kapitel zeigen wir an praktischen Beispielen, wie wir diese Effekte einbinden und für eine interessante Mischung nutzen können.
Gesamtspieldauer: 01:19:54

Titel Dauer Preis
In unserem Mischpult stehen uns 16 Effekt-Slots zur Verfügung. Wir geben hier einen Überblick über die verschiedenen Effekte und zeigen einige Möglichkeiten, wie wir die Effekte editieren können.
18:04
Die Effekte, die uns in unserem Effekt-Rack unseres Mischpultes zur Verfügung stehen, werden grundsätzlich in den Insert-Slots unserer Mischpult-Kanäle eingesetzt. Wir zeigen hier an einem praktischen Einsatz die Konfiguration.
09:27
Die Busse unseres Mischpultes bieten sich für die Konfiguration von Send-Effekten an. Wir zeigen hier im Detail wie wir einen Buss dafür konfigurieren und wie sich die praktische Arbeit damit gestaltet. Sie finden hier auch viele Tipps für eine kreative Bearbeitung und wie Sie die Send-Effekte auch in Monitormischungen integrieren können.
14:21
Viele Effekte in unserem Effekt-Rack bieten eine umfangreiche Steuerung über viele Parameter an. Aus diesem Grund bietet sich die Arbeit mit Presets an. Effekt-Presets lassen sich in der Library im FX-Bereich speichern und laden. Wir zeigen hier den praktischen Einsatz.
05:19
Beim Einsatz von Effekten in den Insert-Slots können unter ganz bestimmten Bedingungen Probleme mit einer Latenz (Verzögerung) auftreten. Das ist zunächst keine Fehlfunktion des Mischpultes, sondern technisch bedingt. Wir zeigen hier an einem Beispiel diesen Effekt und die klanglichen Auswirkungen.
06:04
Im Behringer WING stehen uns mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, über die wir externe Effekte mit einbinden können. Wir zeigen in einem praktischen Beispiel die Arbeit mit dem Effekt-Rack im Zusammenspiel mit einem Insert-Slot und die eher “klassische” Einbindung externer Effekte.
06:02
In diesem Video zeigen wir im Detail die Einstellungen des Mischpultes in Verbindung mit einem Computer als externem Effekt-Rack. Wir verwenden in unserem Beispiel die Verbindung über USB. Dabei gehen wir auf die Konfiguration von Send- und Insert-Effekten ein.
20:37

Kapitel – Recording mit dem WING Das Behringer WING bietet verschiedene Möglichkeiten, im Bereich Aufnahme zu arbeiten. Wir sehen uns in diesem Kapitel die Aufnahme und Wiedergabe über USB-Stick, die WING-Live-Karte und über den USB-Anschluss für die Verbindung mit einer DAW an. Diese Funktionen können natürlich auch für einen virtuellen Soundcheck im Live-Bereich eingesetzt werden.
Gesamtspieldauer: 01:16:28

Titel Dauer Preis
In dieser Einleitung finden Sie Informationen, die alle Aufnahme-Möglichkeiten betreffen. Unter anderem zeigen wir, wie wir die User-Signals konfigurieren, um die Eingangskanäle mit den entsprechenden Bearbeitungen aufzunehmen.
09:59
Über den USB-Anschluss können wir auf einem USB-Stick bis zu vier Spuren gleichzeitig aufnehmen und wiedergeben. Wir zeigen hier an praktischen Beispielen, welche Möglichkeiten sich daraus ergeben.
12:51
Mit der WING-Live-Karte können wir auf zwei SD-Karten bis zu 64 Spuren gleichzeitig aufnehmen oder wiedergeben. Wir zeigen hier im Detail die Möglichkeiten und die Steuerung über da Touch-Display, den Custom-Controls-Bereich und die Copilot-App.
15:28
Das WING-Mischpult bietet über den USB-Anschluss ein integriertes 48-Kanal Audiointerface. Wir zeigen hier an einem praktischen Beispiel, wie Sie Ihren Computer mit dem Mischpult verbinden und für die Aufnahme und die Wiedergabe vorbereiten.
12:13
In diesem Video zeigen wir am Beispiel Cubase, wie Sie Ihr WING-Mischpult zur Steuerung einer DAW einrichten und konfigurieren können. Außerdem geben wir Tips zur praktischen Arbeit und wie man die Steuerung noch weiter auf individuelle Bedürfnisse abstimmen kann.
25:57

Kapitel – Weiterführende Themen In diesem Kapitel zeigen wir weitere Möglichkeiten, mit dem WING-Mischpult zu arbeiten. Unter anderem geht es hier um folgende Themen: Arbeiten mit der Talkback-Funktion, Erweiterungen für das WING-Mischpult über AES-50 und Steckplatz, Lösungen für ein Personal-Monitoring und die Automix-Funktion in der Praxis.
Gesamtspieldauer: 01:34:29

Titel Dauer Preis
In diesem Video zeigen wir detailliert die Talkback-Funktion im praktischen Einsatz. Wir gehen hier auf alle Optionen ein und zeigen die Arbeit mit den entsprechenden Tags für die Input-Kanäle.
15:52
In diesem Video zeigen wir das Zusammenspiel von Mischpult und entsprechenden Erweiterungen (Stageboxen, Personal Monitoring Systeme) über den AES50-Anschluss.
11:54
Das WING-Mischpult bietet einen Erweiterungs-Steckplatz, in dem im Auslieferungszustand zunächst die WING Live Karte untergebracht ist. Es gibt bisher eine neue Erweiterungskarte für ein DANTE-Netzwerk. Wir zeigen in diesem Video den Umbau der Karten und geben einen kleinen Einstieg zum Aufbau eines DANTE-Audio-Netzwerkes.
19:37
In Verbindung mit der Copilot-App ist es für einzelne Musiker möglich, in ihren Monitor-Mix sehr detailliert einzugreifen. Wir zeigen an einem praktischen Beispiel die Möglichkeiten, die Konfiguration und geben Tipps aus der Praxis.
11:52
In diesem Video stellen wir die beiden Personal-Monitoring-Lösungen P16 und DP48 vor. Wir geben Tipps zur grundsätzlichen Konfiguration und dem Einsatz in der Praxis.
14:50
Für Sprachanwendungen (Podiums-Diskussion, Aufzeichnung eines Podcasts oder Interviews) mit mehreren Sprechern und Mikrofonen gibt es die Automix-Funktion. Wir zeigen hier an einem praktischen Beispiel die Konfiguration.
07:47
In diesem abschließenden Video geben wir noch einge Tipps zur Arbeit mit Snapshots und Presets, zeigen wie Sie Screenhots von dem Touchdisplay erstellen können und dieses bei Problemen auch testen können.
12:37
Website © 2024 Tutorial Experts